Die Direktorin

  • gibt wichtige Informationen die Schule betreffend an SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern weiter
  • kann die Schule nach außen öffnen (für Veranstaltungen)
  • hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Schüler, Eltern und Lehrer
  • ist Vermittlerin zwischen Eltern, Lehrern und Schülern

Die LehrerInnen

  • üben respektvollen Umgang mit allen Schulpartnern
  • arbeiten konstruktiv mit den Eltern zusammen
  • achten auf gut vorbereiteten Unterricht
  • arbeiten nach neuesten Unterrichtsmethoden,
  • setzen alle Möglichkeiten der neuen Medien passend ein
  • besuchen Fortbildungen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben

Die Eltern

  • sind für die Kinder Vorbilder
  • achten darauf, dass alle Arbeiten gründlich erledigt werden
  • gehen verantwortungsvoll mit Unterrichtsbefreiungen um
  • melden das Fernbleiben der SchülerInnen am ersten Fehltag
  • wenden sich bei Fragen und Unklarheiten vertrauensvoll an die entsprechende Lehrkraft
  • üben respektvollen Umgang mit allen Schulpartnern
  • achten auf positive Stimmung der Schule gegenüber
  • statten ihre Kinder mit den erforderlichen Unterrichtsmitteln aus.
  • melden anzeigepflichtige Krankheiten (neue Grippe) sowie das ev. Auftreten von Parasiten (Kopfläusen etc.) sofort in der Schule

Die SchülerInnen

  • verhalten sich der Hausordnung entsprechend,
  • grüßen die Erwachsenen im Schulhaus, auch wenn diese nicht persönlich bekannt sind,
  • sind allen Partnern gegenüber hilfsbereit und rücksichtsvoll,
  • bringen ihre Hausübungen und Vorbereitungen vollständig und pünktlich, nehmen  alle Unterrichtsmaterialien mit und arbeiten im Unterricht fleißig mit.
  • erscheinen pünktlich zum Unterricht und tragen dezente, passende Kleidung.
  • befolgen die Anweisungen aller LehrerInnen
  • husten andere Kinder nicht an, waschen häufig ihre Hände und spucken nicht aus. Dies ist der wichtigste Infektionsschutz.
  • melden in der Direktion, wenn ein Lehrer/eine Lehrerin nicht pünktlich zum Unterricht (zur Gangaufsicht) erscheint
  • geben Gegenstände, die sie finden, beim Schulwart ab
  • betreten erst ab 7.45 Uhr die Klassen, vorher warten sie im Erdgeschoß.
  • achten das Eigentum der Mitschüler und der Lehrer, indem sie nichts entwenden oder zerstören. Mutwillig zerstörte Sachen müssen von den Eltern ersetzt werden. Diebstähle werden zur Anzeige bei der Polizei gebracht