
Wer kennt es nicht: Rennschwein Rudi Rüssel, ihres Zeichens beliebte und viel verwendete Lektüre in der Schule (an Bekanntheitsgrad höchstens noch übertroffen vom „Ja natürlich!“ Schweinchen…). more »
Stockerau
Wer kennt es nicht: Rennschwein Rudi Rüssel, ihres Zeichens beliebte und viel verwendete Lektüre in der Schule (an Bekanntheitsgrad höchstens noch übertroffen vom „Ja natürlich!“ Schweinchen…). more »
480 Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer!?
Und jede PET-Flasche benötigt 450 Jahre, bis sie verrottet?!
Wie bitte? Mikroplastik wurde auch schon im menschlichen Körper festgestellt?!
Und was passiert eigentlich mit uns und unserem Planeten, wenn wir das 2 Grad-Ziel nicht erreichen können? more »
Die 3 Grundfarben (Primärfarben)– Rot, Gelb und Blau – und der Farbenkreis waren Thema in Bildnerischer Erziehung in der 3bi. Mischt man zwei Primärfarben, so entstehen die Sekundärfarben Grün, Orange und Violett. So weit, so gut, schöne, leuchtende Farben! more »
In diesem Schuljahr wurden die Schüler/innen der 3bi im Unterrichtsfach “Ernährung und Haushalt” unterrichtet. Da die Kinder dabei so viel Neues dazu gelernt hatten, musste einfach noch einmal gemeinsam gekocht werden.
Die Schüler/innen bereiteten an einem Vormittag gemeinsam mit ihren Lehrerinnen FL Steiner und FL Kadernoschka und einer lieben zusätzlichen Helferin 6 besondere Speisen zu. Es gab 2 Vorspeisen (Humus mit Brot und Vietnamesische Sommerrollen), 3 Hauptspeisen (Arancini, Polpette al Forno und eine Lauch Quiche mit Guyére) und 1 Nachspeise (Marillenknödel mit Creme Chantily), die in Gruppen zubereitet wurden. Doch es wurde nicht nur gekocht: alle Rezepte wurden von den Kindern auf ihren Netbooks schön und ansprechend gestaltet, es wurden Tischkärtchen, Menükarten, Blumen und Servietten zur Deko hergestellt, sodass alle gemeinsam an einer wunderschönen Tafel dinieren konnten. Außerdem beschäftigten sich die Schüler/innen damit, wie man beim Kochen und in der Küche nachhaltig und umweltschonend arbeiten kann.
Schließlich konnten sich alle über ein besonderes Mittagessen freuen und natürlich wurden alle satt! Wie lecker es wirklich war, das konnte man nicht nur im gesamten Schulgebäude riechen (die Kinder bekamen oft Besuch von neugierigen und hungrigen Lehrer/innen) sondern man kann es auch erahnen, wenn man die Fotos ansieht, die Frau Fachlehrerin Birg für und von uns gemacht hat…
Unser Fazit: gelungener kulinarischer Tag, der allen bestimmt in guter Erinnerung bleibt!
Letzte Woche fand bereits zum vierten Mal in unserer Schule ein sogenannter Masterkurs statt. Eine Woche lang stand für alle Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen, die im Herbst eine weiterführende höhere Schule besuchen wollen, ausschließlich Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik auf dem Stundenplan.
more »
Große Freude hatten heute die Schülerinnen und Schüler der 1a. Die meisten Tablets sind einsatzbereit und es wurde mit Stift und Tablet kreativ-digital gearbeitet. Das nächste Schwerpunktsmodul findet im Dezember statt. Hardware, Gefahren des Internets und Tipps&Tricks für das Arbeiten mit dem Tablet stehen im Vordergrund. Bilder gibt’s unter “Read more”.
Teiler, Teilermengen und Primzahlen
Die Schüler und Schülerinnen beschäftigten sich die letzten Wochen intensiv mit dem Thema Teilbarkeit. Mit Hilfe eines Stationenbetriebes festigten und vertieften sie ihr Wissen.
more »
Am Donnerstag dem 2.2.2017, fand in der 2a ein Thementag rund um Dialekte in unserer Umgebung statt.
more »