
Was ein echter Stockerauer ist, kennt natürlich „den Bartosch“: Glasereifachbetrieb in dritter Generation und ein Traditionsgeschäft in unserer Stadt.
Stockerau
Was ein echter Stockerauer ist, kennt natürlich „den Bartosch“: Glasereifachbetrieb in dritter Generation und ein Traditionsgeschäft in unserer Stadt.
Eine „Strickmaschine“ aus Holz, ganz einfach zu bedienen, ein Knäuel dicke Wolle und etwas Ausdauer: Schon sind dicke, flauschige Schals fertig!
Große Freude im 3. Stock: die neuen Schulmöbel sind angekommen!
Am 1.2.2023 machte sich die 1ePower gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hubbauer und Frau Kadernoschka und Fr. Beytak auf den Weg nach Wien.
Sonst ein Zeichen illegaler Schüleraktivitäten oder einer außer Rand und Band geratenen Klasse durften in den MINT Stunden im Jänner Papierflieger ganz legal ihre Bahn ziehen:
„I am a Rock, I am an Island…” – klingt gut, aber nein, kein Mensch steht für sich allein. Wir alle stecken mitten in einem Netz aus Beziehungen.
Am 23. Dezember durften die SchülerInnen der 3efiti unter Anleitung von Frau Marion Schiller ein English Breakfast in der Küche gestalten.
Einen spannenden Vormittag verbrachte die 3efiti an einem Vormittag im Dezember bei einem Theaterworkshop im Theatermuseum (Lobkowitzplatz, Wien 1).
Zinkplättchen, Bergkristallstücke, Pappe, Kupfer, Trinkhalme aus gepresster Alge, Bleistiftminen, Büroklammern, Steine und anderes mehr – all diese Materialien sollten die Schülerinnen und Schüler der MINT Klasse auf ihre Tauglichkeit als Stromleiter untersuchen.
Die SchülerInnen der 1ePower hatten im Biologieunterricht Vieles über Zugvögel, aber auch über Standvögel gelernt, die im Winter trotz Schnee und Kälte bei uns bleiben.