Informatik-Mittelschule

Author Archive

Dagmar Ungrad

Gibt es etwas Besseres als Mathematik? Naja, Zeichnen... oder Schilanglauf? Wandern, Schifahren, Fotografieren, Biologie, ein kühles Bier... da gibt es viele gute Sachen! Geboren bin ich im vorigen Jahrtausend (!!), um genau zu sein in dem Jahr, dessen Teilermenge T = {1, 3, 9, 27, 73, 219, 657, 1971} ist. Seit 1992 (in Worten: neunzehnhundertzweiundneunzig;)) bin ich an der Informatik NMS Stockerau tätig, die damals natürlich noch nicht so geheißen hat. Die einzigen Tastaturen im ganzen Gebäude fanden sich am „supermodernen“ Tastentelefon und an den Schreibmaschinen! Das ist heute - zum Glück - ja gänzlich anders...

Garteln in Wien bei der Bioforschung Austria

Als Niederösterreicher extra nach Wien zu fahren, um dort zu garteln, klingt im ersten Moment einmal paradox. Allerdings sprechen wir hier nicht von Wien Downtown sondern von Eßling, wo fast schon mehr Felder als Häuser zu finden sind. Und außerdem ist dort die Bioforschung Austria zu Hause.

Highlight-Führung im Haus des Meeres

Das große Thema, das in der 1ePower in den Fächern Biologie und Umweltkunde, Bildnerische Erziehung, Deutsch und auch bald in Informatik behandelt wird, lautet „Reptilien und Amphibien“.

Frischen Fisch für alle! Tierische Erlebnisse in Schönbrunn

Passend zum BU Stoff der ersten Klasse, wo Wirbeltiere eine wichtige Rolle spielen, ging es am Mittwoch mit der 1Mint in den Tierpark Schönbrunn.

Projekt Bärlauchsalz

Die einen lieben ihn, die andern verabscheuen ihn, aber auf alle Fälle ist er weithin bekannt und bot der 1Mint eine tolle Möglichkeit für ein kleines Projekt: Der Bärlauch.

Auf der Jagd nach Licht – Frühblüher, Herbarium und Fotosynthese

Wer zur Zeit einen Spaziergang in der Stockerauer Au (das ist übrigens zu jeder Jahreszeit zu empfehlen) macht, der geht buchstäblich durch ein Meer von Schneeglöckchen. Aber nicht nur diese, auch Gelbstern, Huflattich, Leberblümchen und andere Blumen mehr bringen Farbtupfer in den Vorfrühling.

Wir ernten unsere Kartoffeln!

Nach etwa vier Monaten Wachstum gingen die Schülerinnen und Schüler der 1 Mint daran, ihre im Herbst in Kübel gesetzten Kartoffeln auch zu ernten.

Viel geschehen, nichts passiert (Fr, 3.3.2023)!

Der Mathelehrer am Schikurs (siehe gestern) hat sich glücklicherweise verrechnet: Niemand hat sich beim Schifahren etwas gebrochen!

Wir kommen immer mehr ins Fahren! (Do, 2.3.2023)

Womit rechnet ein Mathelehrer am Schikurs? Mit Brüchen! Nein, zum Glück ist sowas noch nicht passiert und alle klopfen jetzt bitte auf Holz, dass es so bleibt.

Schnee und Wasser (Mi, 1.3.2023)

Heute soll die Alternativgruppe im Mittelpunkt stehen, denn auf dem Programm stand heute zunächst einmal eine richtige Winterwanderung.

Der 2. Tag im Schnee (Di, 28.2.2023)

Wie es aussieht, haben gestern alle brav aufgegessen (es gab übrigens Fritattensuppe, Spaghetti Bolognese bzw. mit Tomatensauce mit Salat und Guglhupf), denn heute begrüßte uns ein strahlendblauer Himmel und Sonnenschein.